Ausgebucht: Traumata lösen mit schamanischer Heilkunst – Daniela Krämer, Do, 24.09.

Vortrag zur „Seelenmedizin“ von Daniela Krämer (Heilpraktikerin)

Achtung: Dieser Vortrag ist bereits ausgebucht. (Aufgrund der Corona-Auflagen musste die Teilnehmerzahl begrenzt werden.)

Donnerstag, 24.09.2020, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Emotionale und seelische Traumata sind in unseren Körpern und Energiefeldern gespeichert und können zu verschiedenen Erkrankungen führen. Viele Traumata entstehen in der Kindheit, oft für Erwachsene gar nicht nachvollziehbar, und führen doch zu dem lebenslangen Gefühl allein und verlassen zu sein, unerwünscht oder ungeliebt. Andere Verletzungen sind offensichtlicher, sei es durch Missbrauch, Gewalt oder Vernachlässigung.

Wenn ein großer Teil meiner Seele an Traumata gebunden ist, dann bleibt nur wenig Kraft für das Leben übrig. Symptome dafür können Traurigkeit und Antriebslosigkeit sein, ein Gefühl innerer Leere, das Fehlen von Begeisterung, Tatkraft, Wünschen und Träumen. Durch schamanische Heilarbeit dürfen sich Räume öffnen, in denen der alte Schmerz sich zeigen kann, egal aus welcher Zeit und aus welchen Leben. Er kann durchfühlt, durch Worte, Töne, Trommeln und Berührungen der Schamanin ausgedrückt, geheilt und gewandelt werden. Die Anbindung an Quellen der Kraft, die Verbundenheit mit Himmel und Erde kann erneuert und gestärkt werden. Das Ziel ist, gesund und lebendig zu sein, erfüllt von Freude und Vertrauen in das Leben, den eigenen Weg und die eigene Kraft.

Inhalte des Abends sind ein Vortrag über die schamanische Heilkunst sowie angeleitete schamanische Reisen zum heiligen Raum und zum Finden des eigenen Krafttieres. Daniela Krämer ist Heilpraktikerin und bietet neben der Einzelarbeit mit Patienten in Oberursel und Wiesbaden auch verschiedene schamanische Abende und Seminare an: Trommelkreise, schamanisches Reisen, KraftTage, Frauenheilkreise sowie einen Ausbildungszyklus in schamanischer Heilkunst „Wurzelkraft & Seelenflug“.

Bitte beachten Sie: NHV-Veranstaltungen in geschlossenen Räumen stehen unter dem Vorbehalt der jeweils gültigen Corona-Auflagen. Wir werden vor Ort eine Corona-konforme Anmeldeliste führen. Am besten, Sie melden sich vorher an, da nur eine begrenzte Teilnehmerzahl zugelassen ist. Und wir bitten Sie, Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Für Rückfragen steht Ihnen unser NHV-Team gerne zur Verfügung, siehe Kontakt.

Foto: (c) Daniela Krämer

Weniger Stress, mehr Leichtigkeit. Coaching mit Barbara Kemkes, Mi, 16.09.2020

Vortrag über WingWave© mit Demonstration von Barbara Kemkes, Yogalehrerin und Energie-Coach

Mittwoch, 16.09.2020, 19 Uhr

Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Coaching ist ein Begriff für unterschiedliche Arten der Unterstützung von Menschen geworden. In der Regel geht man dabei von einer längerfristigen Zusammenarbeit aus. WingWave® ist eine Kurzzeitmethode, die dem Klienten schnell hilft, Stress abzubauen, Kreativität zu steigern und dem Menschen mehr innere Stabilität im Alltag zu schenken. Die Methode ist u.a. bei verschiedenen Formen von Stress und Erwartungsangst anwendbar: von Prüfungsstress bis Zahnarztangst.  Sie dient auch zur Leistungssteigerung im Sport, beruflichen oder privaten Bereich – und zur Auflösung alter Muster: wenn Sie immer wieder in ähnliche Situationen kommen, die Sie endlich einmal anders beenden wollen.

Hintergrund dieser Methode: Alles, was der Mensch jemals erlebt hat und erlebt, ist im Körper gespeichert. Je nachdem, ob das Erleben als positiv oder negativ abgespeichert wurde, gestaltet sich die Zukunft dieses Menschen in wiederkehrenden Situationen zum Positiven oder Negativen. WingWave ermöglicht es, negative Emotionen und Glaubenssätze zu verändern bzw. aufzulösen.

Referentin Barbara Kemkes ist Yogalehrerin und Energie-Coach in Kelkheim – und Mitglied im Naturheilverein. Sie sagt über sich und die Methode: „Mir persönlich hat WingWave® dabei geholfen, meinen Selbstwert zu stärken, uralte Stresserlebnisse zu lösen, negative Ereignisse wie z.B. Unfälle zu verarbeiten, Blockaden in meinem Glaubenssystem zu lösen. Bei meinen Klienten durfte ich u.a. erleben, wie festgehaltene Emotionen abfließen konnten und neue Lebensfreude entstand.“ Sie wird die Methode an diesem Abend erklären und praktisch vorstellen.

Bitte beachten Sie: Dies ist die erste NHV-Veranstaltung in geschlossenen Räumen seit dem Corona-Lockdown. Kurzfristige Änderungen müssen weiter vorbehalten bleiben. Wir werden vor Ort eine Corona-konforme Anmeldeliste führen. Und wir bitten Sie, Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mitzubringen. Für Rückfragen steht Ihnen unser NHV-Team gerne zur Verfügung, siehe Kontakt.

Foto: (c) Barbara Kemkes

Das Leben der Bienen mit Bioland-Imker Andreas Kramer – Dienstag, 25.08.2020

Openair-Vortrag mit Einblicken an Bienenvölkern von Bio-Imker Andreas Kramer

Dienstag, 25.08.2020, 17.00-18.30 Uhr, Oberursel

In den vergangenen Jahren ist das öffentliche Interesse am Leben der Bienen enorm gestiegen – wie etwa das erfolgreiche Bienen-Volksbegehren in Bayern gezeigt hat. Auch die Zahl der Hobby-Imker nimmt vielerorts wieder zu.

Andreas Kramer ist Profi: Bioland-Imker im Taunus. Er erklärt an diesem Abend, wie sich Bienen und Bienenvölker im Jahresverlauf verhalten, welche Aufgaben sie zu erledigen haben, mit welchen Schwierigkeiten sie kämpfen. Außerdem erzählt er einiges aus der Geschichte der Imkerei und wie das Imkern heute funktioniert.

Je nach Witterung wird es konkrete „Einblicke“ in das konkrete Leben der Bienenvölker vor Ort geben. Im Anschluss an die Führung steht Andreas Kramer für Fragen (z.B. auch zum Honig in der Ernährung) zur Verfügung. Eventuell besteht die Möglichkeit zu Verkostung und Kauf.

Ort: Königsteiner Straße 29, Oberursel (= am Dorint-Hotel, im Hotelpark an den Bienenstöcken unter den Mammutbäumen Richtung obere Einfahrt)

Teilnehmer: maximal 20, nur mit Anmeldung!

Teilnahmegebühr: 8,- Euro für NHV-Mitglieder, 12,- für Nicht-Mitglieder; der Beitrag kann vor Ort entrichtet werden

Hinweis: Bitte in geschlossener Kleidung (langärmlig, lange Hosen, geschlossene Schuhe) erscheinen!

Anmeldung erforderlich. Idealerweise per E-Mail: info@nhv-taunus.de

Foto: © Andreas Kramer

Infos zum Referenten: Andreas Kramer

Auch in diesem Jahr: „Würzwisch“ im August

Nach Erfolgen in 2020 und 2021 nun auch in diesem Jahr:

Wildkräuterführung inkl. Kräuterbündeln mit Christiane Onneken

Samstag, 12.08.2023, 15.00-18.00 (inkl. Würzwisch binden)

Start (Treffpunkt): An den Eichen 6, 61462 Königstein

Schon in germanischen Zeiten wurden im August Kräuter gesammelt zu einem Bündel, das geweiht und zu Medizin- und Schutzzwecken genutzt wurde. Später war die Weihe der Kräuter beim Marienfest ( 15.8.) in der Kirche. In vielen Gegenden in Süddeutschland ist dieser Brauch noch sehr lebendig. Es wurde immer eine magische Zahl an Kräutern gesammelt, das können 7,9, 13, bis zu 77 Kräuter sein. Die Kräuter wurden nicht nur wegen heilender, sondern auch wegen der spirituellen Wirkung geschätzt. Die Weihe ist eine uralte Form der Wirkungsverstärkung.

Wir werden bei einem Spaziergang von maximal 1,5 Stunden Kräuter entdecken, kennenlernen und sammeln. Anschließend besteht die Gelegenheit, nach Anleitung durch die Referentin die „Würzwische“ gemeinsam zu binden und in einem kleinen Ritual zu weihen. Dies geschieht im Hof von Christiane Onneken, aus deren Garten z.B. auch eine Königskerze für die Mitte der Bündel genommen werden kann. Bänder zum Binden der Würzbüschel sind vorhanden.

Christiane Onneken (Königstein/Ts.) ist Physiotherapeutin, Gesundheitspraktikerin, Kräuterexpertin und Gesundheitswanderführerin. Sie stellt viele Heilpflanzenprodukte selbst her und verlauft sie z.B. auf saisonalen Märkten in Königstein.

Teilnahmebeitrag: für NHV-Mitglieder 10 €, für Nicht-Mitglieder 15 €; der Betrag kann bar vor Ort entrichtet werden (sofern Sie angemeldet sind!)

Anmeldung erforderlich! info@nhv-taunus.de oder Tel. (06171) 20 60 708 (Geschäftsstelle Naturheilverein Taunus)

max. Teilnehmerzahl 15

 

Foto: © A.Hess/C.Onneken 2023

 

Weitere Infos zum Thema „Würzwisch“ auf Wikipedia

Sintala-Qigong mit Aurora Matticoli, (Mi) 11. August 2021, Open Air!

Mittwoch, 11. August 2021, 19-20 Uhr

Open Air: Feldbergschule/Rushmoorpark, Oberursel, Eintritt frei

Diese Symbiose von Atem, Bewegung und Singen ist einzigartig, entspannt, regeneriert „und macht einfach glücklich“, versichert Aurora Matticoli. Lassen Sie sich probeweise entführen in die Stille der Bewegung, die Freude des Singens, Klingens und Schwingens! Wichtig: Es sind keinerlei speziellen Kenntnisse oder besondere Fitness erforderlich, auch wer nicht singen möchte ist herzlich eingeladen.

Qigong kennen Sie vermutlich: sanfte, langsame, bewusst durchgeführte Bewegungen auf der Basis von jahrhundertealtem, traditionellem, chinesischem Wissen. Beim Sintala-Qigong werden derartige harmonische Abläufe zur Regulierung der Meridianenergie (Qi) mit Singen verbunden, und zwar mit Meridian-Mantren von Karl Adamek, einem „der“ Pioniere des heilsamen Singens.

Aurora Matticoli hat eine Sintala-Qigong-Ausbildung bei Karl Adamek und vieles mehr absolviert. Sie bezeichnet sich als Expertin für freudvolle Persönlichkeitsentwicklung. Im Naturheilverein hielt sie vor zwei Jahren einen Vortrag zum Thema Schwindel – und wir haben damals auch den jährlichen „Tag der Naturheilkunde“ in ihrem Atelier in Oberursel gefeiert. (Weitere Infos: www.matticoli.de)

Eine Vorabanmeldung ist nicht erforderlich.

Vor Ort wird aufgrund der Corona-Beschränkungen eine auflagenkonforme Anmeldeliste mit Kontaktdaten geführt.

Bild: © A. Matticoli

Auf den Spuren von Hildegard. Ganztägige Exkursion am Sa, 22.04.2023

Hildegard von Bingen ist in den vergangenen 30-40 Jahren neu und umfassend entdeckt worden. Auch in der Naturheilkunde hat sie eine Sonderstellung mit ihrem Heilkräuterwissen, ihrer Ernährungslehre und anderem mehr.

Einen kurzen Abriss der Hildegardmedizin (oder eher einen Appetithappen) finden Sie hier. Weitere Infos zu ausgewählten heilsamen Hildegard-Lebensmitteln, in einem anderen Tipp des Monats. Dort erfahren Sie auch, dass die tradierten Erkenntnisse einer modernen Überprüfung standhalten.

Vonm Taunus ist es nicht weit bis in den Rheingau. Und für Anfang Mai 2020 hatten wir unseren damaligen Jahresausflug nach Bingen geplant, fix und fertig, aber Corona kam dazwischen … Jetzt wollen wir es wissen. Der Naturheilverein Taunus lädt ein zum Jahresausflug 2023 auf die Spuren von Hildegard – Mitglieder, Freunde des Vereins und alle anderen Interessierten. Eine detaillierte Vorschau aufs Programm finden Sie hier als PDF.

Kern des Programm ist ein Vortrag zum Thema Heilmittel der Hl. Hildegard, die Besichtigung der Abteikirche und des Klosterladens. Außerdem wollen wir (fakultativ) zusammen essen in einem schönen Lokal direkt am Rhein. Anschließend spazieren wir durch den Niederwald mit sensationellen Ausblicken auf das Rheintal, den legendären Mäuseturm und die Nahe-Mündung (für Teilnehmer:innen, die nicht gut zu Fuß sind, wird es ein Alternativangebot mit Bustransfer geben).

Abfahrt: 8:30 Uhr Oberursel Bahnhof, 8:50 Uhr Kelkheim Friedhof. Rückkehr in Oberursel gegen 17:30 Uhr, in Kelkheim entsprechend früher (ca. 17:10 Uhr).

Reisekosten inkl. Vortrag, Busfahrt und – bei Benutzung – Sessellift (aber ohne Verpflegung):

– 35 € für Mitglieder

– 55 € für Nicht-Mitglieder

Die Kosten für das fakultative Mittagessen sind von den Teilnehmern vor Ort selbst zu entrichten.

Teilnehmerzahl: 15-25

Eine Anmeldung per Mail ist zwingend erforderlich: info@nhv-taunus.de

Eine detaillierte Vorschau aufs Programm finden Sie hier als PDF.

——-

PS. Wir wollen unseren treuen Mitgliedern etwas zurückgeben, daher haben wir die Teilnahme für Mitglieder diesmal noch mehr subventioniert als bei anderen Veranstaltungen.Vielen Dank für Ihre Verbundenheit!

Für alle anderen: Werden Sie Mitglied im Naturheilverein Taunus! Sie unterstützen damit den Erhalt und die breite Vielfalt der Naturheilkunde sowie die Weiterentwicklung der Ganzheitsmedizin, lernen regelmäßig lokale und regionale Adressen und Anbieter:innen von Naturheilkunde kennen – und Sie erhalten monatlich die Zeitschrift Naturarzt. Details finden Sie in der Rubrik Mitgliedschaft.

 

Foto: © Free-Photos auf Pixabay

Tipp im Februar: Heilsames Singen geht weiter!

Wir freuen uns, dass das seit 2017 etablierte „Singen wie im Paradies(weg)“ fortgeführt wird, seit Anfang 2020 an einem Donnerstag pro Monat, von Boris Danielowski, Dipl.-Heilpädagoge, Musiktherapeut und Musiker aus Hofheim. Weitere Infos in der Rubrik Heilsames Singen.

Hinweis: Derzeit kann das Singen wegen der Corona-bedingten Auflagen noch nicht wieder aufgenommen werden. Wir bleiben dran … Übrigens: Im Internet gibt es zahlreiche heilsame Lieder zum Mitsingen als YouTube-Filme (und in anderen Formaten). Natürlich ist das nicht „das Gleiche“, aber doch besser als nichts 🙂

Das Leben der Bäume im Rhythmus der Zeiten, nächster Termin: 05.05.2023

Seit vielen Jahren im Programm (immer ausgebucht), auch in 2023 wieder: Baum- und Waldführung mit Jörg Fritz

Bäume kommunizieren miteinander, haben Empfindungen, Gefühle und sogar ein Gedächtnis. Aber ändert sich mit diesen relativ neuen Erkenntnissen auch unser Umgang mit den Bäumen? Bäume hatten und haben schon immer eine besondere Bedeutung für den Menschen. Doch seit einigen Jahren ist die Wiederentdeckung des Waldes als Partner des Menschen und auch als wichtiger Gesundheitsfaktor ein mächtiger Trend. Bäume und Wälder bieten Heilung (und Vorbeugung) für Körper, Geist und Seele. „Man“ geht neuerdings sogar „waldbaden“ …

Nach mehreren einzelnen NHV-Führungen mit dem Naturpädagogen und Landschaftstherapeuten Jörg Fritz haben wir in 2021/2022 eine Kombi-Veranstaltung mit vier Terminen angeboten, in jeder Jahreszeit einer. Es gab dabei u.a. durch die Corona-Beschränkungen mehrfache Terminverschiebungen.

In 2023 bieten wir wieder eine einzelne Frühjahrsführung am Freitag, 05. Mai, 15 Uhr.

  • Keine Spontanteilnahme, nur mit Anmeldung.

Jörg Fritz, Lehrer für Gartenbau, Biologie, Naturkunde und Ökologie sowie zertifizierter Naturpädagoge und Landschaftstherapeut, wandte sich schon als Jugendlicher der Natur-Mensch-Beziehung zu. Er hat Ausbildungen in Pädagogik, Ökologie und Landschaftstherapie absolviert und 1996 erhielt er einen Lehrauftrag an Grundschulen, den Sachkundeunterricht naturpädagogisch zu begleiten. Im darauffolgenden Jahr gründete er mit einigen Mitstreitern einen der ersten Waldkindergärten im Hochtaunuskreis. Seit 2003 arbeitet er als Lehrer für Gartenbau, Naturkunde und Ökologie an der Freien Waldorfschule Vordertaunus in Oberursel. Er ist als Dozent und Naturführer sehr gefragt – und wir freuen uns, auch in diesem Jahr im Naturheilverein Taunus seine beliebte Natur- und Baumführung anbieten zu können.

Teilnahmegebühr:  für Mitglieder 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 20 Euro.

Teilnehmerzahl: max. 15

Start/Treffpunkt: Freie Waldorfschule Oberursel, Eichwäldchenweg 8, Oberursel (5 Min. Fußweg von U-Bahn-Haltestelle Kupferhammer)

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich:

  • per Email: info@nhv-taunus.de
  • per Telefon: (06171) 20 60 708 (=ehrenamtliche Geschäftsstelle des Naturheilvereins)

Bezahlung des Teilnahmebeitrags:

  • Banküberweisung: Naturheilverein Taunus, IBAN: DE02 5125 0000 0001 0715 64, Taunus Sparkasse, Stichwort Baumführung-Jahresgruppe

Wir freuen uns auf die Führung – und auf die Begegnung mit Ihnen!

Foto: ©NHV Taunus/C.Wagner

Homöopathie aktuell: Globuli für die Seele? Vortrag HP C. Wagner am 23. Febr. 2020

Vortrag von Christoph Wagner, HP und NHV-Vorsitzender

23. Februar 2020, Balance Hofheim, 19 Uhr, Eintritt frei

Lange Zeit schien Homöopathie ein Selbstläufer zu sein. Doch seit einiger Zeit sorgen so genannte Skeptiker für Verunsicherung unter Laien und Therapeuten, so dass man mittlerweile beim Titel „Stress und Homöopathie“ spontan vielleicht eher an den Stress mancher Homöopathen denkt als daran, wie Homöopathie bei Stress helfen kann. Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, wirkte als einer der wichtigsten Skeptiker seiner Zeit, nämlich der damals oft hoch gefährlichen Schulmedizin.

„Nur Mut!“ lautet daher auch die Devise von HP Christoph Wagner an diesem Abend: Die Homöopathie muss keine Aufklärung fürchten, darf sich kritischen Fragen stellen und kann dem Patienten und Laien auch Mündigkeit für die eigene Therapieentscheidung zumuten. Wenn Sie mehr zu dieser aktuellen Diskussion erfahren wollen, sind sie hier richtig – aber auch, falls sie sich doch mehr dafür interessieren, wie Homöopathie bei Stress-Symptomen wie Schlafstörungen, Prüfungsangst, Anspannung und Erschöpfungszuständen helfen kann.

In welche Richtung der Vortrag geht und wie viel Anteile die beiden unterschiedlichen Thematiken bekommen, darüber entscheiden Sie als Zuhörer mit. Christoph Wagner beschäftigt sich theoretisch und praktisch seit mehr als 25 Jahren mit Homöopathie in verschiedenen Varianten, hat dazu auch etliche Artikel und eine Homöopathische Hausapotheke veröffentlicht.

Veranstaltungsadresse: Balance Hofheim – die Schule für asiatische Bewegungs-Kunst, Pilates und Tanz. Seit über zehn Jahren in Hofheim am Taunus. Liederbacher Weg 26, 65719 Hofheim am Taunus

Nachtrag: Falls Sie einige Teile des Vortrags als Texte nachlesen möchten, so finden Sie diese auf der persönlichen Praxis-Website des NHV-Vorsitzenden Christoph Wagner, hier z.B. zum Thema Globuli.

Foto: © Bruno/Germany auf Pixabay