2015_1011 Tag der Naturheilkunde

Termin

  • Sonntag, 11. Oktober 2015
  • Kunsthaus K22
  • Altenhöfer Weg 22, 61440 Oberursel
  • 10.00-16.30 Uhr

Eintritt frei

  • 10.00 h Begrüßung und Einführung
    Christoph Wagner (NHV Taunus), Kelkheim
  • 10.15 h Wie funktioniert eigentlich Osteopathie – ist sie Schmerztherapie oder mehr?
    Jürgen Röthig, Osteopath, Oberursel
  • 11.15 h Auf dem Weg zum Selbst statt auf der Schnellstraße in den Burnout
    Claudia Bady (HP), Tanztherapeutin, Oberursel
  • 12.15 h Mittagspause mit gesunden Snacks und Möglichkeiten zur Information
  • 13.15 h Humor und Lachen als Therapie
    Gundula Steiner-Junker, Wiesbaden, Seminarleiterin und Clown Professorin
  • 14.15 h Gesunde Kopfhaut – gesundes Haar: natürliche Haarpflege statt Chemie
    C. Lanzke-Vietz, Naturfriseurin, Grävenwiesbach
  • 15.15 h Sie haben Fragen zur Naturheilkunde? Experten des Naturheilvereins antworten:
    u.a. mit Dr. H. Reuter und Dipl.-Psych. C. van den Hout
  • ca. 16.15 h Gemeinsamer Abschluss mit Musik
  • Außerdem: Broschüren, Infos, Zeitschriften sowie vollwertige Kuchen und Gourmet-Gemüse

PDF-Flyer zum Download

Auftakt mit Kraft – DNB Aktiv vom Dezember 2014

Nur drei Monate nach seiner Gründung nahm der NHV Taunus am Tag der Naturheilkunde teil. Der Kraftakt hat sich gelohnt: Vereinsaktive, Referenten und Gäste waren begeistert.
Wenn man auf 40–50 Besucher hofft, und es kommen rund 90–100 oder sogar ein paar mehr, dann ist es ein großer Erfolg. Wenn man drei Tage vor dem Ereignis noch gar kein Konto hat, und dann 520 Euro einnimmt (ohne Eintritt zu erheben), weiß man das zu schätzen, selbst wenn man nicht die Schatzmeisterin ist. Wenn man „zu 18“ vor drei Monaten einen Verein gegründet hat, freut man sich riesig über 13 neue Mitglieder, die an einem Tag eintreten.
Das Kunsthaus K22, ein idealer Veranstaltungsort, war rappelvoll… (ganzer Artikel zum Download).

Neu gegründet – Oberursel Stadtmagazin vom Oktober 2014

Als der Naturarzt-Redakteur Christoph Wagner in zwei Vorträgen in Oberursel sowie Kelkheim über das oft unterschätzte Potenzial der Naturheilkunde informierte, hatte er den insgesamt knapp 50 Zuhörerinnen und Zuhörern auch die Idee eines Naturheilvereins Taunus vorgestellt. Die Idee kam überwiegend positiv an und nach ein paar Vorbereitungen konnte der Verein am 9. Juli 2014 mit 18 Mitgliedern gegründet werden.
Sabine Neff, Leiterin der Deutschen Naturheilbund-Geschäftsstelle, hatte den Gründungsprozess mit fachkundigem Rat begleitet und kam eigens aus Pforzheim angereist, um die Gründungsversammlung zu leiten. Aufgrund des großen Engagements gab es genügend Bewerber für die Mitarbeit im Vorstand, die Mitglieder haben eine Fülle an Angeboten und Programmideen eingebracht, bei der Schatzmeisterin hat der Naturheilverein Taunus, kurz NHV, bereits eine offizielle Geschäftsstelle und mit dem Oberurseler Kunsthaus K22 steht ein hervorragender Veranstaltungsort zur Verfügung.
Was bietet der Naturheilverein Taunus? Ganz allgemein: Aufklärung und Bildung in Gesundheitsfragen sowie Vermittlung von Gesundheitskompetenzen und naturheilkundlichen Selbsthilfe-Optionen. Konkret bedeutet das, dass der Verein in Form von Vorträgen, Workshops und Sprechstunden regelmäßig über Ernährung, Homöopathie, Umweltmedizin, Entspannung, Heilpflanzen, Fasten, Ayurveda, etc., aber auch zu Themen wie … (der ganze Artikel zum Download)

Foto: (C) C. Wagner, NHV Taunus

Sie behüten die Naturheilkunde – Taunuszeitung vom 09.08.2014

Sie behüten die Naturheilkunde
Neuer Verein plant Vorträge, Mitmachangebote und Hilfen
Der neue Naturheilverein Taunus bietet vor allem im Oberurseler Kunsthaus K 22 Veranstaltungen an. Am 12. Oktober beteiligt er sich gleich an einem bundesweiten Aktionstag.

Oberursel/Kelkheim.  Claus-Peter Racky aus Kelkheim ernährt sich schon lange gesund, baut im großen Garten sein Obst und Gemüse selbst an. Er sei „ein Gegner von Chemie“ und frage jeden Arzt, was mit diesem oder jenem Medikament passiere. Helfe ihm die Naturheilkunde auch – aber vielleicht nur etwas langsamer – dann ziehe er sie stets vor. Das gilt auch für Claudia Bady aus Oberursel, deren Vater Apotheker war und die als Kind „mit Medikamenten vollgepumpt“ worden war. „Das kann’s nicht sein, auch die Gerätemedizin hat mich abgeschreckt“, sagt sie und ist heute Tanz- und Psychotherapeutin sowie Heilpraktikerin. Diese Ausbildung hat Christoph Wagner aus Kelkheim ebenfalls absolviert …
Drei Menschen aus der Region – drei unterschiedliche Geschichten…

Achtsamkeits-Meditation

Verlasse bewusst Deinen Arbeitsplatz und spüre wie Du gehst – wie sich Deine Füße vom Boden lösen, frei schweben, wieder aufsetzen – wie sich die Knie bewegen – wie sich die Beine dabei anfühlen – wie das Becken schwingt (oder auch nicht?)
Wie aufgerichtet ist Deine Wirbelsäule? – Kannst Du sie wahrnehmen?
Wie fühlen sich Deine Schultern an? – Bewege sie. – Was brauchen sie noch?
Wie blickst Du in die Welt? – ernst, in Dich gekehrt, fröhlich…?
Was kannst Du verändern? – Willst Du etwas verändern? – Probiere es aus!
Wo sind Deine Gedanken? – Kannst Du Dich konzentrieren oder schweifst Du ab? – Wie
gehst Du mit Dir selbst um? – Bewertest Du Dein Verhalten? – Gibt es da einen inneren
Kontrolleur?
Beobachte Dich selbst! Welche Erkenntnis gewinnst Du? Freue Dich darüber!
„ In der Erkenntnis suche Heil!“ heißt es in einer Yogaschrift – Bewusstheit führt zu
Achtsamkeit / Achtsamkeit führt zu Bewusstheit
Worüber kannst Du Dich freuen? – jetzt in diesem Moment! – Lass dieses Gefühl in Dir
Raum greifen – genieße es – Lächle!
und gehe mit diesem Gefühl zurück an Deine Arbeit. Lass es auf Deine Arbeit einwirken. Es wirkt nicht? …dann probiere es morgen wieder aus …und wenn es langfristig nichts verändert, darfst Du Dir die Frage stellen: Bin ich hier am richtigen Platz?

Barbara Sylvia Kemkes

Yogalehrerin EAfA

2015_05 Tipp des Monats Mai

Alles neu macht der Mai

  • Wie wunderschön ist es, draußen in die Natur zu schauen und zu erkennen wie sie sich geschmückt hat – immer wieder neu schmückt. Bereits im April haben uns die hervor sprießenden Blüten bezaubert und jetzt im Mai kommt die Fülle immer mehr zum Vorschein.
  • Wie können auch wir die Fülle zu uns holen – im außen und im innen? Sie ist immer da – die Frage ist nur, ob wir sie erkennen. Die Energie geht dorthin, wohin die Aufmerksamkeit geht. Leider wird viel zu oft betont, was nicht funktioniert – was uns belastet – welche Sorgen wir haben. Schauen wir doch einmal auf die andere Seite: wo geht es uns gut – wo werden uns Geschenke angeboten, die wir vielleicht gar nicht sehen oder nicht annehmen? Wo verweile ich mit meinen Gedanken? Sind es Erinnerungen oder bin ich in der Zukunft – im planen und organisieren? Nimm Dir Zeit für eine Pause – im Alltag, wo auch immer Du bist.

Hier können Sie die komplette Meditationsanleitung von Barbara Sylvia Kemkes (Yogalehrerin EAfA) finden.

2015_0912 Kräuterwanderung

Am Samstag, dem 12.09. machen wir eine Kräuterwanderung

Leitung: Dorisa Winkenbach (Pädagogin, Pflanzenkundlerin, Künstlerin …) gehört zu den Pionieren, die
die Renaissance der Wildkräuterkunde eingeleitet haben: Seit mehr als 20 Jahren führt sie interessierte Menschen durch die Natur. Sie hat bereits viele Kräutertage initiiert und bei Sendungen von HR, SWR und MDR mitgewirkt.

  • 09:00h Start am Kunsthaus K22, Dauer 3-4 Stunden
  • 13:00h RückkehrKräuterspaziergang Dorisa Winkenbach
  • Anmeldung erforderlich (begrenzte Teilnehmerzahl)
    per Mail an info@nhv-taunus.de oder Brief an die Geschäfststelle
  • Gebühr 15,00€ für Mitglieder (20,00€ für Gäste)
  • Vesper bitte mitbringen

Info zum Download.

 

2015.05.13 – Heilsames Singen NHV-Treff

Heilsames Singen

NHV-Treff (offen für alle Interessierten)

  • Mittwoch, 13.Mai, 19.00 Uhr und
  • Montag, 8. Juni, nach der Vorstandssitzung
  • Beim heilsamen Singen stehen einfache Lieder mit wenig Text und schlichter Melodie im Vordergrund. Es geht um ein Erlebnis von Einklang und Verbundenheit – zwar ohne musikalischen „Anspruch“, aber mit der Kraft der Musik, der eigenen Stimme und der Gemeinschaft.
  • Der Musiktherapeut Wolfgang Bossinger hat diese Form des Singens hierzulande bekannt gemacht. NHV-Vorsitzender Christoph Wagner besuchte ihn unlängst bei einem Seminar und lädt alle Interessierten dazu, es einmal zu versuchen.
  • Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

2015.04.14 – Glück – NHV-Treff

GLÜCK? GLÜCK!

NHV-Treff (offen für alle Interessierten)

  • Montag, 13. April, ca. 20.00 Uhr (im Anschluss an die NHV-Vorstandssitzung)
  • Im offenen NHV-Treff überlegen wir und entscheiden uns meist von diesem zum nächsten Mal, was dann
    Thema sein könnte. Beim NHV-Treff im März haben wir einen Film über Mitgefühl und Selbstlosigkeit aus buddhistischer Sicht mit Matthieu Ricard angesehen und diskutiert.
  • Von M. Ricard gibt es auch ein Buch über Glück. Ob auf diesem oder anderem Weg kam der Vorschlag auf, Glück zum Thema des nächsten Treffs zu machen. Der Treff ist offen für alle Interessierten und für viele Arten von Beiträgen.