2017-11-23 Mit Schwindel leben lernen

Vortrag von Aurora Matticoli

Donnerstag, 23. November 2017, 19 Uhr

Stadthalle Oberursel – Eintritt frei

Schwindel (medizinisch „Vertigo“) gehört zu den häufigsten Beschwerden. Es gibt davon zahlreiche Arten und Unterarten. Und Schwindel kann man mit weiteren Symptomen kombiniert sein, z.B. Ohrgeräuschen und/oder Hörverlust. Eine gute Diagnostik ist maßgeblich für die Erfolgsaussichten der Therapie.

Auch in den ganzheitlichen Praxen gibt es viele Schwindelpatienten. Manchmal ist das Problem mit einfachen Behandlungen erledigt. Doch je länger der Schwindel anhält und chronisch wird, desto weniger haben Arzt oder Heilpraktiker eine einfache Antwort auf die Frage: „Haben Sie da nicht etwas für mich …?“ Aurora Matticoli, Palliativpflegefachkraft und Lehrerin für Pflegeberufe, war selbst jahrelang von Morbus Menière (Schwindel, Ohrgeräusch und Hörverlust) betroffen. Obwohl sie sich selbst nicht als „geheilt“ bezeichnen würde, hat sie den Schwindel gut im Griff. Sie wird an diesem Abend über Schwindel aufklären, einfache Selbsthilfeübungen zeigen und grundsätzliche Ideen zur Selbstfürsorge erläutern.

Weitere Informationen: 1711_Vortrag_Schwindel_4web

Foto: © Pixabay

2017-10-26 Hypnose als Hilfe zur Selbsthilfe

Ein Einführung (mit Übungen) von  Barbara Kemkes, Yogalehrerin

Donnerstag, 26. Oktober 2017, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Der Zustand der Trance, den Menschen durch Hypnose erreichen, ist ein Phänomen, das wir alle kennen. Es ist ein Bereich zwischen Wachsein und Schlaf, in dem die Aufmerksamkeit konzentriert auf etwas Bestimmtes ausgerichtet ist. In diesem Moment kann tiefe Entspannung geschehen und der Zugang zum Unter- und Überbewusstsein wird möglich.

Die Hypnosetechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung und ist mittlerweile in der Human-  und Zahnmedizin sowie der Psychotherapie als Methode anerkannt.

Hypnose ermöglicht aber auch einen neuen Blick auf sich selbst und bietet daher eine wunderbare Möglichkeit, Erkenntnisse über den Menschen an sich, die eigene Person und das Leben zu erhalten und Veränderungen zu erleichtern. Barbara Kemkes wird an diesem Abend – auch mit Übungen – eine Einführung geben.

Barbara Sylvia Kemkes, Jahrgang 1954, ist Yogalehrerin in Kelkheim. Das Studium der altindischen psycho-philosophischen Texte aus dem Yogabereich, die sehr viel Menschenkenntnis und Weisheiten der modernen Psychologie beinhalten, hat sie schon seit einiger Zeit veranlasst, sich vermehrt mit der menschlichen Psyche zu beschäftigen.

 

Foto: © Pixabay

2017_08 Tipp des Monats August: Tag der Naturheilkunde 2017 vormerken!

Der jährliche bundesweite „Tag der Naturheilkunde“ ist eine Initiative des Deutschen Naturheilbundes, Dachverband der Naturheilvereine. In den vergangenen Jahren Hatte sich der Aktionstag den verschiedenen Säulen der Naturheilkunde gewidmet: Wasser, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Heilkräuter und Umwelt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, die Selbstheilungskräfte zu entdecken und vermehrt zu nutzen. Der Aktionstag des NHV Taunus findet am Samstag, 7. Oktober 2017, 10 – 16  Uhr, im Atelier Aurora Matticoli (Oberursel) statt. Wir bieten vier Vorträge, u.a. „Fröhlich und bewusst abnehmen“ sowie „Mit Spagyrik besser durch den Winter“. Das Motto des Tages lautet „Stell‘ Dir vor, Du bist gesund!“

Mehr Infos: TdN2017_taunus_N3

Foto: © Pixabay

2017_06 Tipp des Monats Juni: Vitamin D tanken!

Gewiss, Sonnenbrand ist schädlich und kann im Wiederholungsfalle sogar riskant werden. Doch Sonne ist gesund! Unter Sonneneinfluss wird unter der Haut Provitamin D gebildet, das der Körper selbst zu Vitamin D umwandeln kann. Wir benötigen das Sonnenvitamin (das gar kein echtes Vitamin ist, da wir es ja selbst produzieren können) nicht nur für den Knochenbau, sondern fürs Immunsystem, die Haut, das Nervenkostüm und noch vieles mehr – einfach für eine umfassende Gesundheitsprophylaxe! Schon 20 Minuten in der Mittagssonne reichen, um mehrere Tausend Einheiten davon zu bilden (Arme und Beine entblößen, Gesicht eher mit Hut schützen, da dies meist doch genug Sonne abbekommt). Und für diese kurze Zeit braucht man sich auch nicht mit Sonnenschutzcreme schützen, die würde nämlich die wichtige UVB-Strahlung abhalten. Lieber mäßig und regelmäßig statt … Sonnenbrand. Die Vitamin-D-Produktion wird sowieso nach relativ kurzer Zeit für diesen Tag eingestellt, wenn der Körper 10.-20.000 IE produziert hat. Einen NHV-Vortrag dazu können Sie Ende September hören. Doch wozu warten: Nutzen Sie die Sommerzeit! (CW)

Foto: © Pixabay

2017-10-07 Tag der Naturheilkunde 2017: Stell‘ Dir vor – Du bist gesund!

Samstag, 7. Oktober 2017, 10 – 16  Uhr

Atelier Aurora Matticoli, Ludwig-Erhard-Straße 32, 61440 Oberursel

Der jährliche bundesweite „Tag der Naturheilkunde“ ist eine Initiative des Deutschen Naturheilbundes, Dachverband der Naturheilvereine. In den vergangenen Jahren Hatte sich der Aktionstag den verschiedenen Säulen der Naturheilkunde gewidmet: Wasser, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Heilkräuter und Umwelt. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt darauf, die Selbstheilungskräfte zu entdecken und vermehrt zu nutzen.

In den Naturheilvereinen stellen wir die Pflege positiver Vorstellungskräfte in den Mittelpunkt der diesjährigen Aktionstage für die Naturheilkunde. Die teilnehmenden Vereine haben dazu jeweils ein ganz individuelles Programm organisiert. Beim NHV Taunus besteht es aus vier Vorträgen: Selbsthilfe Neurodermitis – Wie helfen spagyrische Essenzen? – Festvortrag „Stell‘ Dir vor: Du bist gesund!“ – Fröhlich und bewusst abnehmen.

Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Weitere Informationen: TdN2017_taunus_N3

Foto: © Pixabay

 

2017-09-21 Multitalent Vitamin D – was es kann und wie gut wir versorgt sind

Vortrag von Christoph Wagner, Heilpraktiker und Medizinjournalist

Donnerstag, 21. September 2017, 19 Uhr

Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Dass Vitamin D wichtig für den Knochenaufbau ist, weiß man schon 100 Jahre, wie wichtig jedoch, das dämmert der Medizin erst seit einigen Jahrzehnten. Längst sind Lebertran und Höhensonne aus der Mode gekommen. Doch seit immer mehr Studien enthüllen, dass das „Sonnenvitamin“ auch fürs Immunsystem, die Haut, den Blutdruck, die Nerven und vieles mehr eine bedeutende Rolle spielt, scheint der neue „Hype“ um das Vitamin, das eigentlich gar keines ist, kaum noch Grenzen zu kennen. Christoph Wagner, Heilpraktiker, Medizinjournalist und Philosoph, bringt (Sonnen-)Licht ins Dunkel der Diskussionen, sorgt für Aufklärung und gibt Empfehlungen.

Foto: © Pixabay

2017-09-06 Arbeit mit dem Lebensrad: Wo stehe ich, wo will ich hin?

Ein Impulsabend oder „Mini-Workshop“ mit Mentaltrainerin Michaela Dalchow

Mittwoch, 6. September 2017, 19 Uhr

Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Häufig scheuen wir uns genau hinzusehen, denn dann würde uns vielleicht klar, dass wir nicht das tun, was wir eigentlich wollen – und eine Handlung wäre „fällig“. Doch wer davor keine Angst hat oder sich der Angst stellen möchte, ist bei diesem Mini-Workshop gut aufgehoben. Nach einem kleinen theoretischen Einstieg arbeiten die Teilnehmer mit ihrem eigenen Lebensrad. Neben der kreativen Arbeit gibt es gute Hilfestellungen. Michaela Dalchow ist Mentaltrainerin in Frankfurt.

Foto: © Pixabay

2017-09-15 Heilsames Singen: Wer reden kann, kann auch singen

Das „Heilsame Singen“ hat in den vergangenen Jahren immer mehr Freunde und Mitsänger gefunden. Seit März wird es auch in Kelkheim, jeweils an einem Freitag pro Monat, angeboten: im Gemeindehaus St. Johannes in Kelkheim-Fischbach (Paradiesweg 17). Am Freitag 15. September, 19 bis 21 Uhr, findet der nächste Singkreis statt.

Beim heilsamen Singen werden einfache, meist spirituelle Lieder und Kanons gesungen – ohne Noten und ohne Probenstress. Vorkenntnisse oder musikalische „Begabungen“ sind nicht erforderlich. Ein Motto lautet: „Wer reden kann, kann auch singen.“ Ein anderes: „Es gibt keine Fehler, nur Variationen.“

In Kelkheim wird das Heilsame Singen von Christoph Wagner (53) angeleitet. Er ist Heilpraktiker, Journalist, Philosoph und ausgebildeter Singleiter. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung zur Premiere des Angebots:

http://www.nhv-taunus.de/wp-content/uploads/2017/03/PM_Heilsames-Singen.pdf

Das Angebot ist völlig offen. Jeder, der diese Form des Singens unverbindlich ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen. Der Teilnahmebetrag von 5 € wird vor Ort bar entrichtet und kommt direkt musikalischen Projekten mit benachteiligten Jugendlichen in der Gemeinde zu Gute. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die weiteren vorgesehenen Termine sind folgende Freitage:
6. Oktober, 10. November und 15. Dezember 2017.

2017-06-08 Qi Gong als Selbstheilungsmethode

Offener NHV-Treff mit Frithjof Krepp

Donnerstag, den 8. Juni 2017, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Die meditativen Bewegungsformen des Qi Gong sind in den vergangenen Jahren immer bekannter und beliebter geworden. Mittlerweile wissen auch viel mehr Menschen hierzulande, dass diese Praxis dazu dient, den Energiefluss im Organismus zu verbessern oder zu harmonisieren.

Doch während Qi Gong in Deutschland oft nur als Entspannungsmethode anerkannt ist und eingesetzt wird, ist Qi Gong in China als eine der fünf Säulen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dafür bekannt, mehr als 100 Krankheiten, darunter auch chronische Erkrankungen heilen zu können. Um Heilungsprozesse zu begünstigen, wird Qi Gong in China ganz offiziell mit Patienten in den Krankenhäusern praktiziert.

Frithjof Krepp, Diplom-Pädagoge und seit 15 Jahren Lehrer für Qi Gong und Meridianklopftechniken hat sich nach langjähriger Energielosigkeit in den 90er Jahren durch die Praxis von Qi Gong for Life selbst geheilt. Krepp ist Mitglied im Naturheilverein und erzählt an diesem Abend über seinen Qi Gong Weg. Er stellt verschiedene Stile und ihre Besonderheiten vor, darunter auch das Qi Gong der spontanen Bewegungen, dem besondere Selbstheilungskraft nachgesagt wird. Zudem zeigt und praktiziert er mit den Anwesenden eine leicht zu lernende Stress abbauende Übung, die den Geist vom sogenannten Hamsterrad der Gedanken befreien kann.

Foto: © Pixabay

2017-05-18 Drei Wildkräuter in einer Stunde (Feierabend-Exkursion)

Abendexkursion „Kräuter für Gesundheit und Küche“ mit Dipl. oec. troph. Juliane Bergmann

Donnerstag, 18. Mai 2017, 18.30 Uhr, Oberursel, Anmeldung erforderlich

Mehrfach wurde bei NHV-Kräuterexkursionen darauf hingewiesen, dass die Informationen so umfangreich und inspirierend sind …, dass man sie sich leider doch nicht behalten kann. Aus diesem Umstand heraus entstand die „Feierabendexkursion“:

Bei dieser rund einstündigen Kräuterwanderung geht es darum, speziell drei Wildkräuter näher zu betrachten und mit Hilfe eines vorbereiteten Arbeitsblattes das Erfahrene für Zuhause zu Dokumentieren. Natürlich werden aber auch Wildkräuter gesammelt, die dann gezielt von jedem Teilnehmer zu Hause weiterverarbeitet werden können.

Die Dozentin stellt Rezepte zur Verfügung und gibt Kniffe und Hilfen zur Anleitung. Dipl. oec. troph. Juliane Bergmann ist gelernte Hauswirtschafterin und studierte Ökotrophologin. Die NHV-Schriftführerin hat eine Ausbildung in Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und beschäftigt sich seit vielen Jahren theoretisch wie praktisch mit Wild- und Heilkräutern für Küche und Gesundheit.

Bitte schreibfeste Unterlage und Stift mitbringen. Papier wird gestellt.

Treffpunkt: Oberursel, Königsteinerstrasse/Ecke Herzog-Adolf-Strasse

Uhrzeit: 18:30 Uhr

Kosten: 10 € für Mitglieder, 15 € für Nichtmitglieder. Begrenzte Teilnehmerzahl.

Anmeldung erforderlich.

Anmeldung erforderlich: info@nhv-taunus.de

Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Teilnahmebetrags auf das NHV-Konto als verbindlich gewertet: Naturheilverein Taunus, IBAN: DE02 5125 0000 0001 0715 64, Taunus Sparkasse

 

Foto: © Pixabay