2018_03_14 Der Muskeltest: ein einfacher Zugang zu Ihrem Körper

Vortrag mit Anleitungen von Barbara Brinkhof

Mittwoch, 14. März 2018, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Wollten Sie schon immer mal wissen … … wieviel Kaffee oder Tee Sie vertragen, damit Sie sich gut fühlen? … welche Lebensmittel wirklich nährend und förderlich für Sie sind? … ob es am Bettzeug, Kissen, dem Standort des Bettes, Sorgen … liegt, warum Sie unruhig schlafen? … warum Sie auf bestimmte Gedanken und Situationen immer wieder mit Stress reagieren? Mit dem kinesiologischen Muskeltest können wir die Reaktionen des Körpers auf verschiedene Reize testen. Reize können Gedanken, Aussagen, eine Substanz, ein Lebensmittel, ein Bild, Musik, Farben, die Berührung einer Körperstelle u.v.m. sein. An diesem Abend bekommen Sie ein Einblick in die leicht erlernbare Kunst, mit dem eigenen Körper zu kommunizieren, denn niemand weiß besser als der eigene Körper, was als Unterstützung und Heilung gebraucht wird. Sie lernen auch, den Muskeltest für sich selbst anzuwenden. Referentin Barbara Brinkhof ist Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Coach für berufliche, familiäre und spirituelle Themen in eigener Praxis in Oberursel, sie arbeitet vor allem mit Kinesiologie und Hypnose (www.kinesiologie-hypnose-brinkhof.de).

 

Bild: © Pixabay

2018_02_15 NHV-Treff: Sprechstunde Verdauung

Stress in Magen und Darm sind weit verbreitet. Früher stand dabei meist die Aussage des Schulmediziners – „Sie haben nichts, alles ohne Befund“ – gegen das Befinden des Betroffenen, heute versorgt sich dieser oft selbst Informationen und stellt sich gewissermaßen auch selbst die Diagnose. Da kann man aber ganz schön daneben liegen. Bevor Sie sich ob (vermeintlicher) Lebensmittelunverträglichkeiten eine Diät selbst verordnen, können Sie bei diesem NHV-Treff z.B. überprüfen, ob vielleicht wesentliche Zusammenhänge und Faktoren für Ihre Symptome übersehen wurden.  Wir diskutieren, wie unsere Verdauung stressfrei funktioniert. Einleitung & Moderation: Christoph Wagner (HP, NHV-Vorsitzender). Hinweis: Ein Treff ist (im Wesentlichen) kein Vortrag. Und: Natürlich ersetzt diese „Sprechstunde“ nicht den Besuch bei Arzt oder Heilpraktiker.

Bild: © Pixabay

Singen im Paradies(weg): heilsames Singen – die neuen Termine

Monatliches heilsames Singen

Singen ist „Medizin“, insbesondere in der Gemeinschaft und wenn der Stress, etwas richtig oder gut machen zu müssen, entfällt. Wir laden Sie zum Heilsamen Singen in Kelkheim ein, jeweils an einem Freitagabend im Monat: Lieder aus aller Welt – von Verbundenheit, Frieden, Freude, Liebe, Kraft …

Seit März 2019 angeleitet von Sonja Tröger (zertifizierte Singleiterin von Singende Krankenhäuser e.V.).

Die nächsten Termine :

24.05.2019
14.06.2019
Juli: Sommerferien
16.08.2019
27.09.2019

11.10.2019 evtl. (wir suchen noch eine/n Singleiter/in)
22.11.2019

freitags, jeweils 19-21 Uhr
(jeweils mit einer kleinen Halbzeitpause)

Ort:Gemeindehaus von St. Johannes, Kelkheim-Fischbach … im Paradiesweg.

Ihre Spende von 5 Euro kommt direkt der musikalischen Jugendarbeit in der Gemeinde zugute!

Bild: © Pixabay

Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren: info@nhv-taunus.de oder Tel. 06195/999786 (Christoph Wagner)

Mehr Infos zum heilsamen Singen: www.nhv-taunus.de/heilsames-singen/

 

 

2017_12 Tipp des Monats Dezember: Sich neu orientieren

„Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu.“ Dieses Bonmot von Karl Kraus scheint immer häufiger auf unseren Alltag zuzutreffen. Etwas pointiert könnte man auch sagen: Je mehr von Work-Life-Balance und solchen schönen Dingen die Rede ist, desto weniger erfahren wir sie als Realität. Solche Erfahrungen haben immer mindestens zwei Seiten: Den Anteil des „außen“ (Wettbewerbsdruck, familiäre oder Arbeitsanforderungen, „Stressoren“) und den jeweils eigenen Anteil. Was können wir selbst für eine gesündere Balance tun, auch wenn die Welt, salopp gesagt, uns manchmal verrückt erscheint?

Die Zeit „zwischen den Jahren“ hat ihre eigene Dynamik. Auch wer nichts davon hält, Vorsätze zu Neujahr zu fassen, kann doch mit dem nahenden Jahreswechsel einen idealen Rahmen und Anlass finden: Rückschau halten, Altes verinnerlichen oder/und loszulassen, die Gegenwart wertschätzen und sich auf das Neue, das sich andeutet oder uns auch überraschen wird oder (!) was wir uns wünschen, bewusst ausrichten. Für eine solche „Reflexion“ mit Hilfe kreativer Methoden bieten wir Ihnen den Workshop „Den Jahreswechsel bewusst gestalten“: http://www.nhv-taunus.de/wp-content/uploads/2017/10/1712_Jahreswechsel_WS.pdf

2017_11 Tipp des Monats November: Natürliche Antibiotika

Wie können wir unsere Abwehr in der kalten Jahreszeit unterstützen? Synthetische Antibiotika sind oft fehl am Platz, da die meisten grippalen Infekte viral ausgelöst werden – gegen Viren helfen diese Antibiotika nicht. Ganz anders natürliche Antibiotika: Sie wirken gegen Bakterien, Viren und Pilze, haben viele synergistische Wirkungen, die unsere Abwehr unterstützen können (z.B. wundheilend, entzündungshemmend) und können auch gut kombiniert werden. Manch ein traditioneller Hustentee aus Thymian, Anis und Spitzwegerich ist so effektiv, wie man es von einigen modernen Arzneimitteln nicht behaupten kann. Vertrauen Sie der Kraft der Natur – und den Schätzen der Tradition.

Wenn Sie mehr über das Thema erfahren möchten: Am Donnerstag, 30.11.2017, hält NHV-Vorsitzender Christoph Wagner beim  „Nachbarverein“ NHV Bad Vilbel im Haus der Begegnung (am Marktplatz) einen Vortrag dazu: http://www.nhv-wetterau.de/vortrag/natuerliche_antibiotika.html

Außerdem können wir Ihnen ein Handout eines älteren Vortrags zum gleichen Thema zum kostenlosen Download anbieten: http://www.nhv-taunus.de/wp-content/uploads/2017/01/Handout_natuerlAntibio_cjw16.pdf

Und noch ein Tipp: Verschenken Sie Heilpflanzentees. Eine kleine „Teebar“ aus Holz gibt es oft für weniger als 10 Euro, wenn Sie diese dann mit Heiltees für verschiedene Indikationen füllen, haben Sie ein ästhetisches Geschenk mit großem Nutzwert.

Naturheilvereine: Wir verbreiten Naturheilkunde 🙂

 

© Bild: Pixabay

2017_10 Tipp des Monats Oktober: Jetzt Mitglied werden!

Wie in den vergangenen Jahren machen wir aus Anlass des bundesweiten Aktionstages „Tag der Naturheilkunde“ ein besonderes Angebot:

Werden Sie Mitglied im Naturheilverein Taunus und erhalten Sie zur Begrüßung ein Geschenk. Wahlweise (alternativ):

  • Wir erlassen Ihnen die Mitgliedsgebühr für den Rest des Jahres, Sie sind aber bereits Vollmitglied, inklusive monatlichem Bezug von „Naturarzt“ und „DNB-Impulse“ sowie vergünstigtem Eintritt, z.B. zum Jahreswechsel-Workshop.
  • Zwei Broschüren unseres Dachverbandes „Deutscher Naturheilbund“, z.B. zu den Themen Wasser, Bewegung oder Ernährung, im Wert von 10 Euro.
  • Das Buch zur gesunden Ernährung vom NHV-Vorsitzenden Christoph Wagner: Makrobiotik, im Wert von 15 Euro.

Details zur Mitgliedschaft finden Sie unter der entsprechenden Rubrik: http://www.nhv-taunus.de/mitgliedschaft/

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Vorstand: Christoph Wagner, Sigrid Krautstein und Wolfgang Herr

VS_GF_2017q

 

 

Fotos: © Pixabay, Wagner/NHV

2017-12-28 Den Jahreswechsel bewusst gestalten

In vier Schritten ins Jahr 2018

In diesem Abendkurs an vier Terminen um das neue Jahr stehen Kreativität und Freude im Vordergrund: wir meditieren, gestalten, reflektieren, singen und tanzen. An jedem Abend mit einem anderen Schwerpunkt:

28.12.   Rückbesinnung

29.12.   Kraft der Liebe

30.12.   Verwandlung

01.01.   Mit Freude in das neue Jahr

Leitung: Inez & Christoph Wagner, Tel. (06195) 999 786, info@nhv-taunus.de

Inez Wagner: Krankenschwester, Kunsttherapeutin/-pädagogin,
Tänzerin, freie Künstlerin, in Ausbildung Qigong Yangsheng

Christoph Wagner: Philosoph, Heilpraktiker, Journalist,
Leiter für Heilsames Singen, in Fortbildung Kreativtherapie

Weitere Informationen:  1712_Jahreswechsel_WS

 

Foto: © Pixabay

2017-11-08 Einfühlsam kommunizieren – wie geht das?

Eine Einführung in die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation nach M. B. Rosenberg

Offener NHV-Treff mit Ute Hausotte

Mittwoch, 8. November 2017
19 Uhr, Stadthalle Oberursel – Eintritt  frei

Glauben Sie, dass man mit manchen Menschen „einfach nicht reden kann“? Was bedeutet das? Und was sagt das über uns selbst? Marshall B. Rosenberg hat vor mehr als 35 Jahren die gewaltfreie Kommunikation (GFK) entwickelt. An diesem Abend können Sie mehr darüber erfahren und ausprobieren. Die „Giraffe“ – das Landtier mit dem größten Herzen, hier symbolisch verstanden – ist sozusagen GFK-Experte, denn sie fühlt sich in sich selbst und in den andern ein. Sie kann mit Wohlwollen heraushören, um was es geht.  Und wie reden Menschen, was denken sie, wie fühlen sie und was sind die Bedürfnisse hinter ihren Handlungen? Wie dreht sich ein destruktives Gespräch hin zu einem friedlichen Austausch, zu einem wertschätzenden, herzlichen Miteinander? Wie öffnen sich die Herzen zweier Menschen, füreinander? An diesem Impuls-Abend üben wir uns in der Beobachtung der Körpersprache, dem aktiven Zuhören und der Achtsamkeit. Wir nehmen uns Zeit einen Blick nach innen zu richten und aktivieren die Giraffe in uns.

Weitere Informationen: 1711_Treff_GFK_4webV2a

 

Foto: © Pixabay

2017_09 Tipp des Monats September: Waldbaden

Haben Sie es schon einmal mit „Waldbaden“ versucht? In die WALDATMOSPHÄRE eintauchen und mit allen Sinnen genießen – die gesundheitsfördernden biochemischen Substanzen des Waldes aufnehmen und so das Immunsystem stärken. Viele wissen es: der Wald tut uns gut. Sauerstoff pur, beruhigendes Grün, sanftes Zwitschern und Rascheln, duftender Waldboden. Wissenschaftlich wurde erwiesen, dass unser Immunsystem durch die biochemischen Substanzen (Terpene) der Bäume, Sträucher, Moose, Pilze etc. enorm gestärkt wird. Der Blutdruck sinkt, der Herzrhythmus stabilisiert sich, Stresshormone sinken – wir entspannen! Die Empfehlung lautet: zwei Tage pro Monat im Wald zu verbringen … (Quelle „Der Heilungscode der Natur“ von Clemens G. Arvay)

Den NHV-Treff im September gestaltete Michaela Dalchow (Wo stehe ich, wo will ich hin – Arbeit mit dem Lebensrad). Die Mentaltrainerin aus Frankfurt bietet regelmäßig „Waldbaden im Taunus“ an, durchschnittlich alle zwei Wochen und derzeit noch kostenfrei. Treffpunkt, Mitfahrgelegenheit und Anfahrtsweg werden auf ihrer Website angekündigt: www.michaela-dalchow.de  Es gibt auch einen kleinen Film auf YouTube dazu: https://www.youtube.com/watch?v=Dqw-shXlS-A Und wie immer kommt man über dieses Video zu vielen weiteren, verwandten und interessanten Themen . Aber: verlieren Sie sich nicht im Internet, sondern – lieber im Wald 🙂

Foto: © Pixabay