„Heilung des inneren Kindes“ (Vortrag am 20.09.2018)

Heilung des inneren Kindes mit Meridianklopftechniken und Matrix Reimprinting

Vortrag von Eva Gerigk (Bad Homburg)

Donnerstag, 20. Sept. 2018, Stadthalle Oberursel, 19 Uhr, Eintritt frei

Alles was wir erleben, prägt uns und hat uns geprägt. In unserem so genannten „inneren Kind“ sind die positiven, aber auch die schmerzvollen Erfahrungen gespeichert und bestimmen unterbewusst unser gesamtes Denken, Fühlen und Handeln. Über die Methode Matrix Reimprinting bekommen wir Zugang zu den belastenden Erinnerungen und können sie dauerhaft transformieren. Matrix Reimprinting hat sich auf der Basis der Meridianklopftechnik EFT (emotional freedom techniques) weiterentwickelt. Man kann damit nicht nur alte Emotionen und Muster auflösen, sondern auch die Zukunft neu gestalten. An diesem Abend erklärt Eva Gerigk, wie Matrix Reimprinting funktioniert und was Sie selbst tun können, um Ihren inneren Kindern zu helfen.

Eva Gerigk setzt sich seit 11 Jahren intensiv mit der Energetischen Psychologie, insbesondere den Meridianklopftechniken und Matrix Reimprinting, auseinander. Sie ist erste deutsche Matrix Reimprinting Master Trainerin und hat gerade das Buch „Das innere Kind erlösen. Heilung und Transformation durch Matrix Reimprinting“ von Karl Dawson und Sasha Allenby überarbeitet und aktualisiert. Eva Gerigk arbeitet in eigener Praxis in Bad Homburg: http://www.eva-gerigk.de/

Foto: © E. Gerigk

Nacht der Heilsamen Lieder am Samstag, 18. August 2018

5. Singnacht in Bad Vilbel

Wir singen Mantras, Chants, Lieder für die Seele, von Herz zu Herz, offen für alle. Wir singen aus Freude am Entdecken unserer Stimmen und begegnen uns in Bewegung.

Samstag, 18. August 2018 20:00-23:00 Uhr

Haus der Begegnung, Marktplatz 2, Bad Vilbel, 1. Stock

Teilnahmebeitrag: 15 €, Mitglieder des NHV zahlen 12 €

Beim heilsamen Singen werden einfache, meist spirituelle Lieder und Kanons gesungen – ohne Noten und ohne Probenstress. Vorkenntnisse oder musikalische „Begabungen“ sind nicht erforderlich. Ein Motto lautet: „Wer reden kann, kann auch singen.“ Ein anderes: „Es gibt keine Fehler, nur Variationen.“

Christoph Wagner bietet das Heilsame Singen einmal im Monat für den NHV Taunus an. Im Juli und August ist Sommerpause, aber regelmäßig Mitsingende wie ganz neu Interessierte sind herzlich eingeladen zur Singnacht in Bad Vilbel. Christoph Wagner ist dabei einer der fünf Singleiter.

Weitere Informationen: http://www.nhv-wetterau.de/programm/singnacht.html

Anmeldung erforderlich: Gisela Pabel-Rüger, Tel. (06101) 41158, E-Mail: giparue@gmx.net

Wildkräuterspaziergang am Samstag, 1. September 2018

Spätsommerliche Fülle der Wildpflanzen

Wildkräuter-Spaziergang, geführt von Dorisa Winkenbach

Samstag, 1. Sept. 2018, 10 – 13 Uhr

Treffpunkt: Spielplatz Maasgrund, Oberursel

Wildkräuter sind in aller Munde, und das Wissen darum interessiert immer mehr Menschen. Eigentlich kein Wunder, denn Wildkräuter sind die Urbegleiter der Menschheit.
An diesem Samstagvormittag werden wir frei nach dem Motto „Warum in die Ferne schweifen!“ im Oberurseler Maasgrund und den umliegenden Wiesen staunen, was es an köstlichen und heilsamen Pflanzen vor unserer Haustür zu entdecken gibt. Expertin
Dorisa Winkenbach steht dabei für eine Mischung aus Naturerfahrung, Naturwahrnehmung, ganzheitlichem Gesundheitswissen, Wildpflanzenkunde, Persönlichkeitsentwicklung und Kreativität.

Dorisa Winkenbach – Pädagogin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin, Pflanzenkundlerin, Künstlerin, Coach, Moderatorin – gehört zu den Pionieren, die die Renaissance der Wildkräuterkunde eingeleitet haben: Seit mehr als 25 Jahren führt sie interessierte Menschen durch die Natur. Sie hat Kräutertage und Kräuterwochen initiiert und konzipiert (u.a. in Schlangenbad), bei Sendungen von HR, SWR und MDR mitgewirkt – sie führt erfolgreich auch bei anderen Naturheilvereinen Veranstaltungen durch (z.B. Spechbach, Kraichgau) und hat uns schon 2015 begeistert (siehe Foto).

Teilnehmergebühr: 15 € für Vereinsmitglieder, 20 € für Externe

Anmeldung erforderlich: Per E-Mail an info@nhv-taunus.de oder schriftlich an die NHV-Geschäftsstelle. Die Anmeldung gilt erst nach Eingang des Teilnehmerbetrags als verbindlich.

Alle wichtigen Infos hier noch zum Download oder Ausdruck: 1809_Kräuterspazi_T

Bild: © C. Wagner/NHV/Winkenbach

2018_06_21 Mehr Vitalität mit Bach-Blüten

Die eigene Energie zum Fließen bringen

Vortrag von Apothekerin Claudia Scherer

Stadthalle Oberursel, 19 Uhr, Eintritt frei

 

Das Thema Erschöpfung ist leider bei vielen Menschen fast immer aktuell: sie fühlen sich überlastet, am Limit oder ausgepowert. Jeder drückt es anders aus. Bach-Blüten sind bestens geeignet, uns zu unterstützen, wenn Stress und Unruhe uns beschäftigen und Erschöpfung droht. Der englische Arzt Edward Bach entwickelte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein überschaubares „System“ aus Pflanzenessenzen, die ihre Wirkungsschwerpunkte im psychischen und psychosomatischen Bereich haben. In Bachs Sinne sind sie als Selbsthilfekonzept entwickelt. Also hat jeder die Möglichkeit, sich bestmöglich zu stabilisieren. Zugang zu seinen Kräften, seinem Potential finden, seelisch im Gleichgewicht bleiben – wer wünscht sich das nicht …

Apothekerin Claudia Scherer leistet an diesem Abend Hilfe zur Selbsthilfe, vermittelt einen Zugang zu Bachs Denken und zu ganz konkreten Essenzen, die für mehr „Power“ und Vitalität sorgen können. Sie ist seit mehr als 30 Jahren im Bereich der Ganzheitsmedizin tätig, führt die Zusatzbezeichnung Homöopathie und Naturheilkunde und verfügt über zahlreiche naturheilkundliche Aus- und Fortbildungen. Im Naturheilverein Taunus hat sie in der Vergangenheit mit großer Resonanz über Bachblüten und zuletzt über Spagyrik referiert.

 

Hinweis: Im Anschluss an den Vortrag findet ab 20.15 Uhr an gleicher Stelle die Jahresmitgliederversammlung des Naturheilverein Taunus statt.

 

Foto: © Pixabay

2018_03 Tipp des Monats März: Wetterauer Naturheiltage

Unser Nachbarverein NHV Bad Nauheim-Bad Vilbel (NHV Wetterau) bietet am zweiten Märzwochenende wieder einmal seine Wetterauer Naturheiltage. Wir erblassen bei dem erneut tollen Programm nicht vor Neid, sondern freuen uns, was da geboten wird – und darüber, dass auch unsere Mitglieder zu ermäßigtem Eintritt reinkommen (bitte Mitgliedsausweis mitbringen)!

Vorträge und Workshops zu einer Fülle an Themen von Schmerz, Wasser, Elektrosmog, Zähne bis zu Allergien, geistiges Heilen und Idealgewicht. Schauen Sie selbst: http://www.nhv-wetterau.de/naturheiltage/wetterauer_naturheiltage.html

2018_02 Tipp des Monats Februar: Regeln der Bekömmlichkeit

Im Februar hat sich ein kleines Grüppchen zu unserem ersten NHV-Treff in 2018 eingefunden, es ging um das Thema Verdauung. Ein Handout finden Sie hier:

Handout_Treff_1802_Magen-Darm

Vielleicht verwenden Sie es in der Fastenzeit mal als Checkliste: Welche Regel beachte ich in dieser Woche? Die „Regeln der Bekömmlichkeit“ mögen zwar in manchen Ohren „banal“ klingen, aber die große Mehrheit von uns ignoriert sie dennoch. Oft werden dann bei Verdauungsbeschwerden voreilig Allergien oder aus Funk und Fernsehen bekannte Unverträglichkeiten verdächtigt …

 

Foto: © Pixabay

2018_05_24 Ess Dich schön!

Vortrag von Dipl.-päd. Erika Zilch über den Zusammenhang von Antlitz und Ernährung

Donnerstag, 24. Mai 2018, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Der Blick ins Gesicht des Gegenübers (oder in unser eigenes Gesicht im Spiegel) verrät dem Geübten einiges – auch über die Ernährung: Was wahrscheinlich zu viel konsumiert wird und an welchen Zutaten und Mikronährstoffen es fehlt. Auf der anderen Seite kann die Ernährung eine Menge dazu beitragen, unser Gesicht von innen zu „verhübschen“, gesund und schön wirken zu lassen. Das geflügelte Wort „Wahre Schönheit kommt von innen“ bezieht sich zwar nicht primär auf die Ernährung, kann aber auch dafür in Anspruch genommen werden. Erika Zilch beleuchtet beide Seiten dieses Zusammenhangs zwischen Antlitz und Ernährung – und hat eine Fülle von Tipps vorbereitet.

Foto: © Pixabay

2018_04_19 Stress abbauen mit Klang, Bewegung und Ruhe

Entspannung mit Klangschalen, Maike Greulich, Klangtherapeutin

NHV-Treff, Donnerstag, 19. April 2018, 19 Uhr, Stadthalle Oberursel, Eintritt frei

Gestresst, verspannt, müde … ? Wer kennt das nicht! In unserem Alltag finden wir nicht leicht zu Wohlgefühl, Entspannung und neuer Energie. Mit achtsamen Bewegungen und Atemübungen können wir zur Ruhe kommen und neue Energie tanken. Bei den schwingenden Klängen der Klangschalen dürfen Sie an diesem Abend einfach mal genießen und träumen. Dabei erspüren Sie die entspannende Wirkung der Klangschalen am eigenen Körper. Durch die beruhigenden obertonreichen Klänge und die vibrierenden Schwingungen breitet sich schnell ein Wohlgefühl und tiefe Entspannung aus. Oder anders formuliert:  So wie der Meeresboden vom Auf und Ab der Wellen zu harmonischen Mustern geformt wird, so dringen die Schwingungen der Klangschalen in jede einzelne Zelle unseres Körpers. Maike Greulich ist Klangtherapeutin (TAO Touch®), Gesundheitsberaterin (IHK) und Entspannungstrainerin.

Foto: © M. Greulich, L-Ein-klang

2018_04_07 Tagesausflug des Naturheilverein Taunus

Besuch beim Naturheilbund und im Kloster Maulbronn

Der Deutsche Naturheilbund (DNB) ist der Dachverband zahlreicher Naturheilvereine, auch des NHV Taunus. Seit einiger Zeit hat die Geschäftsstelle ihren Sitz im Schloss Bauschlott, einer jahrhundertealten Anlage (überwiegend) im klassizistischen Stil nördlich von Pforzheim. Am Samstag, 7. April 2018, besuchen wir den Naturheilbund und erfahren etwas über Geschichte und Aktualität der Naturheilbewegung.

Anschließend führt uns Schlossherrin Yvonne Hagemeister in und durch den einzigarten Schlosspark, gestaltet im Stil eines englischen Landschaftsgartens, der sonst nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist: Ein vier Hektar großer Park mit über 200 Jahre alten Bäumen und Kräutergarten. Darin auch ein 15 Meter hoher Aussichtsturm, 1807 vom Hofbaumeister Friedrich Weinbrenner entworfen und gebaut, er bietet eine faszinierende Aussicht.

Am Nachmittag fahren wir ins nahegelegene Kloster Maulbronn: die besterhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen, mehr als 400 Jahre von den Zisterziensern geprägt, nach der Reformation Ausbildungsstätte für evangelische Pfarrer, gehört bereits seit 25 Jahren zum Unesco-Weltkulturerbe.  Wir lassen uns führen und erhalten in einer Stunde Einblick in das einzigartige Ensemble, welches alle Stilrichtungen von Romanik bis Spätgotik vereint. Danach besteht noch die Möglichkeit, zur weiteren Erkundung auf eigene Faust.

Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen.

Alle Informationen zum Ausflug finden Sie hier: NHV_T_Exkursion_2018_s2

 

Foto: © Deutscher Naturheilbund

2018_03_24 Das Leben der Bäume

Naturführung mit Jörg Fritz (Lehrer, Naturpädagoge und Landschafts-Therapeut)

Samstag, 24. März 2018, 11-14 Uhr, Oberursel

Nachdem die Baumführung im vergangenen Jahr überbucht war und außerdem viele Fragen noch offen blieben, weil das Leben der Bäume eben so vielfältig und spannend ist, bieten wir gewissermaßen eine Fortsetzung an (aber auch Neulinge sind herzlich eingeladen). Seit einigen Jahren kommen immer mehr wissenschaftliche Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit, die belegen, dass Bäume weit mehr sind, als wir von ihnen bisher wussten: Bäume kommunizieren miteinander, haben Empfindungen, Gefühle und sogar ein Gedächtnis. Aber ändert sich damit auch der Umgang mit den Bäumen? Jörg Fritz, Lehrer für Gartenbau, Naturkunde und Ökologie sowie zertifizierter Naturpädagoge und Landschaftstherapeut, wandte sich sehr früh der Natur-Mensch-Beziehung zu. Seine Wissensvermittlung beruht wesentlich auf seinen tiefen Erfahrungen in der Natur.

Start/Ziel: Taunus-Informations-Zentrum Oberursel, Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel

Teilnahmegebühr: 10,- €/15,-€ (NHV-Mitglieder/Nicht-Mitglieder)

Teilnehmerzahl: 7-15

Für die Führung ist eine Anmeldung erforderlich: info@nhv-taunus.de

Die Anmeldung wird erst nach Eingang des Teilnahmebetrags auf das NHV-Konto als verbindlich gewertet: Naturheilverein Taunus, IBAN: DE02 5125 0000 0001 0715 64, Taunus Sparkasse

Foto: ©NHV Taunus/C.Wagner